KLAVIERTRIO

- JURY
JURY
Noch ein Wettbewerb? Wen interessiert das heute noch? Man könnte endlos darüber diskutieren, aber der Wettbewerb FS&MM hat vieles zu bieten, was heutzutage aktuell ist. Wir erleben in den letzten Jahren geradezu eine Renaissance der Kammermusik: überall tauchen neue talentierte Trios auf und suchen ihren Weg aufs Konzertpodium.
Als einer der wenigen Klaviertrio-Wettbewerbe überhaupt und mit Repertoireanforderungen, die jedem Ensemble viel eigene Gestaltungsfreiheit bieten, sind wir ein ideales Präsentationsmedium für junge Klaviertrios. Persönlich finde ich, dass ein Kammermusikwettbewerb eine ganz andere Spannung und Stimmung bietet als ein Solisten-Wettbewerb: da zeigt sich eine Gruppe und die Prozesse und Abläufe, die hier zu Tage treten, sind enorm reizvoll.
Ich lade Sie ein, mitzumachen und die einzigartige Stimmung hier in Graz zu erleben!
Chia CHOU
- PREISE
PREISE
1. Preis: € 13.500,- plus 6 Monate Karriereberatung und -begleitung
2. Preis: € 9.750,-
3. Preis: € 6.750,-
SONDERPREIS: € 2.000,-
Preis für die beste Interpretation des Preisträger*innenwerkes des Internationalen Kompositionswettbewerbs Klaviertrio
SONDERPREIS MUSIKVERMITTLUNG: € 2.000€*Preisgelder verstehen sich brutto und unterliegen den Auszahlungsmodalitäten der österreichischen Steuergesetzgebung.
- KONZERTE & STIPENDIEN
KONZERTE & STIPENDIEN
KONZERTE & STIPENDIEN
Folgende Festivals, Konzertveranstalter*innen und pädagogische Einrichtungen kooperieren mit dem Wettbewerb und haben in Aussicht gestellt, Teilnehmer*innen bzw. Preisträger*innen des Wettbewerbs 2022 auf ihre Bühnen einzuladen:
ACM – Associazione Chamber Music Trieste, Italien
ARSONORE – Internationales Musikfest Schloss Eggenberg Graz, Österreich
Besançon International Music Festival, Frankreich
DAVOS FESTIVAL – young artists in concert, Schweiz
ECMA – European Chamber Music Academy, Österreich
Festival Brikcius - Chamber Music Concert Series in Prague, Tschechien
Fondazione Gioventù Musicale d’Italia, Italien
impuls – academy | competition | festival, Österreich
International Franz Liszt Piano Competition Utrecht, Niederlande
Internationales Liedzentrum des Heidelberger Frühling, Deutschland
Israeli Schubertiade, IsraelJeunesse – Musikalische Jugend Österreichs, Österreich
Krzyzowa – Music Kammermusikfestival, Polen
Musikverein für Steiermark, Österreich
MuTh – Konzertsaal der Wiener Sängerknaben, Österreich
Paloma O‘Shea International Piano Competition Santander, Spanien
ProQuartet – European Center for Chamber Music, Frankreich
Rhonefestival für Liedkunst, Schweiz
Schubertiade Atzenbrugg, Österreich
Sommerliche Musiktage Hitzacker, Deutschland
Sonntagsmusik im Salon – Konzertreihe Land Oberösterreich, Österreich
Steirisches Kammermusikfestival, Österreich
UNCSA - University of North Carolina School of the Arts, USA
Verbier Festival Academy, Schweiz
Wiener Konzerthausgesellschaft, Österreich - REPERTOIRE
REPERTOIRE
>>Repertoireliste KLAVIERTRIO<<
Das wesentliche Merkmal dieses Wettbewerbs ist die Gegenüberstellung von moderner und traditioneller Musik. Von Anfang an ging es darum, Schuberts Kammermusik in Beziehung mit neuen und neusten Werken für entsprechende Besetzungen zu bringen. Die Erweiterung des Kammermusik-Repertoires wird mit Kompositionswettbewerben und Auftragswerken aktiv vorangetrieben.
Als Teil des Repertoires werden die Teilnehmenden aufgefordert, ein Pflichtstück einzustudieren – das Preisträger*innenwerk des Internationalen Kompositionswettbewerbs für Klaviertrio, das im Vorfeld zum FS&MM von der Universität für Musik und Darstellende Kunst ausgeschrieben wird und an die Teilnehmenden nach Ablauf der Anmeldefrist übermittelt wird.
Pflichtstück 2018: "Stück 2" (2017) von Jungjik KIM
Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Privacy.
- MUSIKVERMITTLUNG
MUSIKVERMITTLUNG
- ZEIT & ORT
ZEIT & ORT
von 08.-12.02.2022 (1. und 2. Durchgang)
und am 14.02.2022 (Finale)György-Ligeti-Saal,
Haus für Musik und Musiktheater (MUMUTH),
Lichtenfelsgasse 14, 8010 GrazSCHEDULE - coming soon!
- BESTIMMUNGEN
BESTIMMUNGEN
Teilnahmeberechtigt sind Musiker*innen aller Nationen und Staatenlose, die nach dem 15. Februar 1985 geboren sind.
Die Teilnahme ist in der Regel nur in einer Kategorie und nur mit einem Ensemble möglich. Ausnahmen bedürfen der Bewilligung der Wettbewerbsleitung.
- ANMELDUNG