** Alle Preisträger*innen **
Preisträger*innen 2022
Duo für Gesang und Klavier (LIED)

Duo Adamova/Schäfer
2. Preis: ex aequo
Bella Adamova, Mezzosopran (Tschechien)
Malte Schäfer, Klavier (Deutschland)

Duo Baleiro/Costa
2. Preis: ex aequo
André Baleir, Bariton (Portugal)
Pedro Costa, Klavier (Portugal)

3. Preis & Sonderpreis für die beste Interpretation des Auftragswerkes von Judith Weir
Sawako Kayaki, Sopran (Japan)
Haruka Ebina, Klavier (Japan)
Trio für Klavier, Violine und Violoncello

TRIO ORELON
1. Preis & Sonderpreis für die beste Interpretation des Preisträger*innenwerkes des Internationalen Kompositionswettbewerbs Klaviertrio, Tomasz Szczepaniks "Tessuto"
Marco Sanna, Klavier (Italien)
Judith Stapf, Violine (Deutschland)
Arnau Rovira Bascompte, Violoncello (Spanien)

TRIO UNIO
2. Preis
Young Sun Choi, Klavier (Südkorea)
Eunji Kim, Violine (Südkorea)
Ah-Yeon Nam, Violoncello (Südkorea)

SOLERI TRIO
3. Preis
Asen Tanchev, Klavier (Bulgarien/Deutschland)
Dainis Medjaniks, Violine (Lettland/Deutschland)
Moritz Weigert, Violoncello (Deutschland)
Preisträger*innen 2020
Preisträger*innen 2018
Preisträger*innen 2015
Preisträger*innen 2012
Preisträger*innen 2009
Preisträger*innen 2008
Preisträger*innen 2006
Streichquartett
MINETTI QUARTETT (Österreich)
2. Preis & Sonderpreis für die Beste Interpretation eines Werkes der Musik der Moderne für das Streichquartett Nr. 2 op. 59 von Karol Szymanowski
Maria EHMER, Violine (Österreich)
Markus HUBER, Viola (Österreich)
Anna KNOPP, Violine (Österreich)
Leonhard ROCZEK, Violoncello (Österreich)
RUBENS QUARTETT (Niederlande)
3. Preis & Sonderpreis für die Beste Interpretation eines Werkes von Franz Schubert für das Streichquartett in B-Dur op. post. 168 D 112
Joachim EIJLANDER, Violoncello (Niederlande)
Roeland JAGERS, Viola (Österreich)
Sidonie RIHA, Violine (Deutschland)
Quirine SCHEFFERS, Violine (Österreich)
* Der 1. Preis wurde nicht vergeben.
Klaviertrio
ATOS TRIO (Deutschland)
1. Preis & Preis für die Beste Interpretation eines Werkes von Franz Schubert für das Trio in B-Dur, D 898
Stefan HEINEMEYER, Violoncello (Deutschland)
Thomas HOPPE, Klavier (Deutschland)
Annette von HEHN, Violine (Deutschland)
TRIO MONTPARNASSE
Beste Interpretation eines Werkes der Musik der Moderne für das Trio Nr. 1 (1984/85) von Mauricio Kagel
Aurélie NAMONT, Klavier (Frankreich)
Naoko OGIHARA, Violine (Japan)
Sonja Lena SCHMID, Violoncello (Deutschland)
TRIO IMÀGE (Deutschland)
3. Preis ex aequo & Publikumspreis
Gergana GERGOVA, Violine (Bulgarien)
Pavlin NECHEV, Klavier (Bulgarien)
Saerom PARK, Violoncello (Südkorea)
MORGENSTERN TRIO (Deutschland)
3. Preis ex aequo
Catherine KLIPFEL, Klavier (Frankreich)
Nina REDDIG, Violine (Deutschland)
Emanuel WEHSE, Violoncello (Deutschland)
Der 2. Preis wurde nicht vergeben.
Duo für Gesang und Klavier (Lied)
Duo Stacey BARTSCH / Peter McGILLVRAY
2. Preis
Peter McGILLVRAY, Bariton (Kanada)
Stacey BARTSCH, Klavier (Australien) - Professur an der KUG
Duo Raphaël FAVRE / Chiho TOGAWA
3. Preis
Raphaël FAVRE, Tenor (Schweiz)
Chiho TOGAWA, Klavier (Japan)
Duo Wakako NAKASO / Jone PUNYTE
Sonderpreis für die Beste Interpretation eines Werkes der Musik der Moderne für „Der explodierende Kopf“ von Christian Jost
Wakako NAKASO, Sopran (Japan)
Jone PUNYTE, Klavier (Litauen)
Duo Florian JUST / Jan-Paul GRIJPINK
Sonderpreis für die Beste Interpretation eines Werkes von Franz Schubert für „Nachtstück D 672“ und „Totengräbers Heimweh D 842“
Florian JUST, Bariton (Deutschland)
Jan-Paul GRIJPINK, Klavier (Niederlande)
Preisträger*innen 2005
Kompositionswettbewerb Klaviertrio

Andrey KOMANETSKY (Russland)
1. Preis mit "Affinity to Movement"
Internationaler Kompositionswettbewerb in der Sparte „Trio für Violine, Violoncello und Klavier“; ausgeschrieben von der Kunstuniversität Graz anlässlich des 6. Internationalen Wettbewerbs „Franz Schubert und die Musik der Moderne“ 2006
Preisträger*innen 2003
Streichquartett
ARIEL QUARTET (Israel)
1. Preis
Amit EVEN-TOV, Violoncello (Israel)
Gershon GERCHIKOV, Violine (Israel)
Alexandra KAZOVSKY, Violine (Russland)
Sergey TARASHCHANSKY, Viola (Ukraine)
AVIV QUARTET (Israel/Kanada)
2. Preis & Sonderpreis für die Beste Interpretation eines Werkes von Franz Schubert für „Das Tod und das Mädchen“
Evgenia EPSHTEIN, Violine (Russland)
Rachel MERCER, Violoncello (Kanada)
Sergey OSTROVSKY, Violine (Russland)
Shuli WATERMAN, Viola (Israel)
TWINS QUARTET (Russland)
3. Preis
Elena ALEKSEEVA, Viola (Russland)
Elena ISSAENKOVA, Violine (Russland)
Tatjana ISSAENKOVA, Violine (Russland)
Irina SMIRNOVA, Violoncello (Russland)
QUATUOR TERPSYCORDES (Schweiz)
Sonderpreis für die beste Interpretation eines Werkes der Musik der Moderne für „Métamorphoses nocturnes“ von György Ligeti
Girolamo BOTTIGLIERI, Violine (Schweiz)
François GRIN, Violoncello (Schweiz)
Caroline HAAS, Viola (Schweiz)
Raya RAYTCHEVA, Violine (Bulgarien)
Duo für Gesang und Klavier (LIED)
Duo Peter SCHÖNE / Norie TAKAHASHI
1. Preis & Publikumspreis
Peter SCHÖNE, Bariton (Deutschland)
Norie TAKAHASHI, Klavier (Japan)
Duo Michael NAGY / Anette FISCHER-LICHDI
2. Preis & Sonderpreis für die beste Interpretation eines Werkes von Franz Schubert für "Nacht und Träume"
Michael NAGY, Bariton (Deutschland)
Anette FISCHER-LICHDI, Klavier (Deutschland)
Duo Thomas MEGLIORANZA / Ying-Chien LIN
3. Preis ex aequo
Thomas MEGLIORANZA, Bariton (USA)
Ying-Chien LIN, Klavier (Taiwan)
Duo Yo Chan AHN / Hedayet DJEDDIKAR
3. Preis ex aequo
Yo Chan AHN, Bariton (Südkorea)
Hedayet DJEDDIKAR, Klavier (Deutschland)
Duo Silke EVERS / Wiebke TOM DIECK
Sonderpreis für die beste Interpretation im Bereich der Musik der Moderne
Silke Evers, Sopran (Deutschland)
Wiebke tom Dieck, Klavier (Deutschland)
Duo für Flöte und Klavier
Duo Dóra SERES / Emese MALI
2. Preis ex aequo
Dóra SERES, Flöte (Ungarn)
Emese MALI, Klavier (Ungarn)
Duo Sandrine TILLY / Anne le BOZEC
2. Preis ex aequo
Sandrine TILLY, Flöte (Frankreich)
Anne le BOZEC, Klavier (Frankreich)
Duo Britta JACOBS / Mikhail MORDVINOV
3. Preis
Britta JACOBS, Flöte (Deutschland)
Mikhail MORDVINOV, Klavier (Russland)

Duo Xavier LUCK / Daniel LINTON-FRANCE
Sonderpreis des Wettbewerbspräsidenten Rektor em.O.Univ.Prof. Dr. Otto Kolleritsch für die originellste Bearbeitung des Schubert-Liedes „Du bist die Ruh“
Xavier LUCK, Flöte (Australien)
Daniel LINTON-FRANCE, Klavier (Australien)
Preisträger*innen 2000
Streichquartett
QUARTETTO ARMONICO (Japan)
1. Preis & Sonderpreis für die Beste Interpretation eines Werkes der Musik der Moderne für die „Lyrische Suite“ von Alban Berg
Emi IKUTA, Violine (Japan)
Ryo KUBOTA, Violoncello (Japan)
Natsuko SAKAMOTO, Viola (Japan)
Sayo SUGAYA, Violine (Japan)
AMAR QUARTETT (Schweiz)
2. Preis & Sonderpreis für die Beste Interpretation eines Streichquartetts von Ernst Krenek (anlässlich seines 100. Geburtstags am 23. August 2000)
Hannes BÄRTSCHI, Viola (Schweiz)
Anna BRUNNER, Violine (Schweiz)
Lorenz GAMMA, Violine (Schweiz)
Maja WEBER, Violoncello (Schweiz)
CONTEMPO QUARTET (Rumänien)
3. Preis
Andreea BANCIU, Viola (Rumänien)
Adrian MANTU, Violoncello (Rumänien)
Ingrid NICOLA, Violine (Rumänien)
Marius Bogdan SOFEI, Violine (Rumänien)
Klaviersolo
Michael WENDEBERG (Deutschland)
2. Preis & Sonderpreis für die Beste Interpretation eines Werkes der Musik der Moderne
Olga ANDRYUSHCHENKO (Russland)
2. Preis
Svetlana SOKOLOVA (Russland)
3. Preis
* Der 1. Preis wurde nicht vergeben.
Duo für Gesang und Klavier (LIED)
Duo Letizia SCHERRER / Tatiana KORSUNSKAYA
1. Preis
Letizia SCHERRER, Sopran (Schweiz)
Tatiana KORSUNSKAYA, Klavier (Russland)
Duo Herman WALLÉN / Kanako NAKAGAWA
2. Preis & Sonderpreis für die beste Interpretation eines Werkes von Franz Schubert
Herman WALLÉN, Bariton (Finnland)
Kanako NAKAGAWA, Klavier (Japan)
Duo Bernhard BERCHTOLD / Irina PURYSHINSKAJA
3. Preis & Sonderpreis für die beste Interpretation eines Werkes von Franz Schubert
Sonderpreis für die beste pianistische Leistung in der Sparte Lied - Blüthner-Flügel (1,90 m) hergestellt von der Julius Blüthner Pianofortefabrik Leipzig
Bernhard BERCHTOLD, Tenor (Österreich)
Irina PURYSHINSKAJA, Klavier (Russland, verstorben 2012)
Duo Evgenia GREKOVA / Matthias ALTEHELD
Sonderpreis des Wettbewerbspräsidenten Rektor O.Univ.Prof. Dr. Otto Kolleritsch
Evgenia GREKOVA, Sopran (Russland)
Matthias ALTEHELD, Klavier (Deutschland)
Duo Markus VOLPERT / Bernd SCHÄFER
Sonderpreis für die Beste Interpretation eines Werkes der Musik der Moderne für „…Wenn aber…“ von Friedhelm Döhl
Markus VOLPERT, Bariton (Deutschland)
Bernd SCHÄFER, Klavier (Deutschland)
Preisträger*innen 1997
Streichquartett
JERUSALEM QUARTET (Israel)
1. Preis & Sonderpreis für die beste Interpretation eines Werkes der Musik des 20. Jahrhunderts
Sergei BRESSLER
Amichai GROSS
Alexander PAVLOVSKY - seit 1.10.2022 KUG-Professor
Kyril ZLOTNIKOV
* Der 3. Preis wurde nicht vergeben.
Duo für Violine und Klavier
Duo UEMURA / MURAMATSU
1. Preis & Sonderpreis für die beste Interpretation eines Werkes der Musik des 20. Jahrhunderts
Naho UEMURA, Violine (Japan)
Tamami MURAMATSU, Klavier (Japan)
Duo DOLL / MILFORD
2. Preis & Sonderpreis für die beste Interpretation eines Werkes von Franz Schubert
Barbara DOLL, Violine (Deutschland)
Julian MILFORD, Klavier (Großbritannien)
Duo TROSTIANSKY / VAINSHTEIN
3. Preis
Alexander TROSTIANSKY, Violine (Russland)
Dina VAINSHTEIN, Klavier (Russland)
Duo für Gesang und Klavier (LIED)
Duo VONDUNG / VERONESI-KAGEN
2. Preis ex aequo
Anke VONDUNG, Mezzosopran (Deutschland)
Yasuko VERONESI-KAGEN, Klavier (Japan)
Duo KOVÁCS / HEGEDÜS GÖNCZY
2. Preis ex aequo & Sonderpreis für die beste Interpretation eines Werkes von Franz Schubert
István KOVÁCS, Bass (Ungarn)
Katalin HEGEDÜS GÖNCZY, Klavier (Ungarn)
* Der 1. Preis wurde nicht vergeben.
Sonderpreise
Duo BAUER / KLINGLER
Sonderpreis für die beste Interpretation eines Werkes der Musik des 20. Jahrhunderts
Thomas A. BAUER, Bariton (Deutschland)
Martin KLINGLER, Klavier (Deutschland)
Eun-Jung LEE-KIM (Südkorea), Klavier
Föderungspreis/Sonderpreis der Jury für die pianistische Leistung in der Sparte Lied
Preisträger*innen 1992
Duo für Gesang und Klavier (LIED)
2. Preis & Franz-Schubert-Interpretationspreis
Stefan GEYER, Bariton (Deutschland)
Heike-Dorothee ALLARDT, Klavier (Deutschland)
3. Preis ex aequo
Irène FRIEDLI, Mezzosopran (Schweiz)
Manuel BÄRTSCH, Klavier (Schweiz)
Christiane IVEN, Mezzosopran (Deutschland)
Thomas GRUBMÜLLER, Klavier (Deutschland)
***
Sonderpreis des Gundula-Janowitz-Künstlerförderungsfonds
Birgit BECKHERRN, Sopran (Deutschland)
Matthias VEIT, Klavier (Deutschland)
Interpretationspreis für Musik des 20. Jahrhunderts
Ursula FIEDLER, Sopran (Deutschland)
Johannes KUTROWATZ, Klavier (Österreich)
Klavier-Duo
2. Preis ex aequo
Klavierduo Grau & Schumacher:
Andreas GRAU & Götz SCHUMACHER (Deutschland) - Franz-Schubert-Interpretationspreis
Klavierduo Stenzl:
Hans-Peter STENZL & Volker STENZL (Deutschland)
Trio für Klavier, Violine und Violoncello
2. Preis
Trio Wozzeck (Frankreich)
Valerie BAUTZ
Nicolas MIRIBEL
Francois POLY
3. Preis
Trio Les Iscles (Frankreich)
Francois DAUDET
Véronique MARIN-QUEYRAS
Pierrre-Olivier QUEYRAS
* Der 1. Preis wurde in allen drei Sparten nicht vergeben.
Preisträger*innen 1989
Duo für Gesang und Klavier (LIED)
2. Preis
Lioba BRAUN, Mezzosopran (BRD)
Thomas HANS, Klavier (BRD)
3. Preis ex aequo
Brigitte BAUMHACKL aka. Brigitte BAUMA, Sopran (Österreich)
Elisabeth VÄTH-SCHADLER, Klavier (Österreich)
József MUKK, Tenor (Ungarn)
Gábór RÓZSA, Klavier (Ungarn)
***
Interpretationspreis für Musik der 20. Jahrhunderts
Fumie KIKUCHI, Sopran (Japan)
Cornelis WITTHOEFFT, Klavier (BRD)
Klavier
2. Preis
Elisabeth VÄTH-SCHADLER (Österreich)
3. Preis ex aequo
Maria Aima LABRA-MAKK (Philippinen) - KUG-Professorin
Ieva OŠA (UDSSR) - KUG-Korrepetitorin
***
Förderungsstipendium für die Interpretation eines Streichquartetts
RÜTTINGER QUARTETT (DDR)
Herbert KLEINER
Barbara RÜTTINGER
Barbara SEIDEL
Stefan WUNNENBURGER
STYRIA QUARTETT (Österreich)
Ingeborg BACHER
Veronica KRÖNER
Elisabeth GRABER-OPRIESSNIG
Sabine SCHENK-ZECHLING
* Der 1. Preis wurde in beiden Sparten nicht vergeben.